Damenschuhe
Damen Outdoor- und Wanderschuhe, Trekkingschuhe, Winterschuhe, Stollenschuhe, Freizeitschuhe und Sandalen eignen sich fürs Camping, Wandern und die Freizeit.
Bei Regen und Nässe brauchen Sie wasserdichte Schuhe und im Winter bei Glätte sind Stollen- oder Friktionsschuhe von Vorteil. Lesen Sie hier mehr.
Wenn Sie eine längere Wanderung in unterschiedlichem Gelände unternehmen, überlegen Sie, ob Sie halbhohe Schuhe benötigen, die den Knöchel mehr stützen, oder sind Schuhe mit niedrigem Schaft ausreichend. Outdoorschuhe mit halbhohem Schaft sind leichter und wendiger als klassische Wanderschuhe mit solchem.
Erkunden Sie die Kollektion und finden Sie Ihren Favoriten!
FAQs
Es ist wichtig, dass der Schuh etwa 1,5 cm Bewegungsfreiheit für die Zehen bietet. Falls der Schuh im Allgemeinen zu weit ist, kann eine Einlage als Ergänzung dienen. In diesem Fall hebt sich Ihr Fuß und der Schuh sitzt enger.
Finden Sie hier die Halti Schuhgrössentabelle. Beachten Sie, dass die Maße in der Schuhgrössentabelle Richtwerte sind, da es leichte Abweichungen zwischen Schuhbreite und den einzelnen Modellen geben kann. Die maximalen Abweichungen betragen jedoch nur +/- 2 mm.
Wir empfehlen immer, auf die Auswahl guter Socken zu achten. Zum Beispiel haben fast alle Damen-Winterstiefel von Halti eine technische wasserdichte Membran (DrymaxX). Damit diese Membran optimal funktionieren kann, ist es wichtig, dass im Schuh der richtige Sockentyp steckt, dieser also atmungsaktiv ist. Wählen Sie je nach Aktivität entweder eine Funktionssocke oder eine Socke aus Merinowolle.
Vermeiden Sie das Tragen von normale Baumwollsocken in den Outdoor-Schuhen. Anstatt zu atmen, hinterlassen Baumwollsocken feuchte und kühle Füße.
Hier finden Sie alle Halti Damensocken.
Lesen Sie hier mehr über die Pflege von Wanderschuhen.
Schuhe mit einer Antirutschsohle sind vielseitiger bei diversen Strassenverhältnissen und im Gelände, jedoch geht nichts über den Halt von Spikeschuhen. Spikeschue und solche mit einer Antirutschsohle vergleichen wir in unserem Ratgeber genauer. Lesen Sie hier mehr.