Nützliche Tipps für Pflege und Wartung
BEKLEIDUNG
Outdoorkleidung und -ausrüstung erfordert regelmäßige Pflege und Wartung. Wenn Sie sich gut anhand den Wasch- und Pflegeanweisungen um Ihre Kleidung kümmern, können Sie sie länger genießen. Richtige und regelmäßige Pflege ist auch Voraussetzung für die Halti Produktegarantie.
Jedes Halti-Produkt enthält eine Anweisung, die die Wasch- und Pflegeempfehlung sowie die ideale Waschtemperatur für das Produkt beinhaltet. Es ist wichtig, diese Anweisungen zu befolgen. Lassen Sie nicht zu, dass schmutzige Sportbekleidung ungewaschen bleibt, da sich Schweiß und Schmutz im Produkt festsetzen und dies die Reinigung erschwert. Technische Eigenschaften wie die Atmungsaktivität des Materials können beeinträchtigt werden, wenn das Produkt verschmutzt ist.
PFLEGEANWEISUNGEN FÜR DRYMAXX PRODUKTE
DrymaxX Produkte benötigen die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie andere Kleidung. Wenn Sie den Waschanweisungen folgen, hält das Produkt länger und vor allem besser.
Alle DrymaxX-Produkte sollten separat gewaschen und von innen nach außen gedreht werden. Denken Sie daran, alle Klettverschlüsse und alle Reißverschlüsse vor dem Waschen zu schließen, da sie das Produkt während des Waschens beschädigen könnten. Schleudern und Maschinentrocknung können das Produkt beschädigen.
Verwenden Sie keinen Weichspüler, da er die mikroskopischen Poren der DrymaxX-Schicht blockieren kann. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Ausführlichere Waschanleitungen finden Sie an den DrymaxX Produkten.
Beispielsweise kann die dünne DrymaxX-Schicht durch die Verwendung von Sicherheitsstiften beschädigt werden, die die wasserdichte Membran durchstechen. Wenn ein Schnitt oder ein Loch in einem DrymaxX-Produkt auftritt, müssen diese nach dem Nähen mit Klebeband versiegelt werden, um sicherzustellen, dass das Kleidungsstück wasserdicht bleibt. Die Verwendung von siliziumhaltigen Proofprodukten wird für DrymaxX-Produkte nicht empfohlen.
Damit DrymaxX-Produkte ihre Eigenschaften behalten können, müssen sie mit einem Produkt behandelt werden, das für Kleidung mit Membranschicht entwickelt wurde. Dieses Produkt finden Sie in gut ausgestatteten Sportgeschäften. Die Behandlung sollte angewendet werden, wenn externe Wasserquellen keine Tropfen mehr auf der Oberfläche des Materials bilden, sondern absorbiert werden. Die Oberfläche fühlt sich nass und kalt an, wenn sie feucht ist, da das Oberflächenwasser verhindert, dass innerer Wasserdampf durch den Stoff austritt. Bitte lesen Sie die Behandlungsanleitung vor der Anwendung sorgfältig durch und beachten Sie, dass das Produkt nur auf saubere und gewaschene Kleidungsstücke aufgetragen werden darf.
Lesen Sie hier mehr über die Pflege und Wäsche von DrymaxX Produkten.
PFLEGEANWEISUNGEN FÜR UNTERWÄSCHE
Wir empfehlen, dass Sie Unterwäsche nach jeder intensiven Bewegung und nach jedem Gebrauch waschen. Die Verwendung spezieller Reinigungsmittel für Unterwäsche sorgt dafür, dass die Produkte richtig gewaschen werden. Befolgen Sie die Waschanweisungen auf dem Produkt. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder Weichspüler. Für den Fall, dass Unterwäsche riecht (Schweiß), erfrischt das Spülen des Kleidungsstücks in Wasser/Essig-Lösung es. Essig wird jedoch nicht für die Verwendung mit nahtlosen Produkten empfohlen.
ALLGEMEINE PFLEGEANWEISUNGEN UND TIPPS
- Vor dem Waschen, leeren Sie die Taschen, entfernen Sie Reflektoren und andere Aufsätze, schließen Sie alle Reißverschlüsse und Druckknöpfe und tragen Sie Fleckenentferner auf alle Flecken auf (überprüfen Sie, dass sich die Farbe nicht aus dem Material löst, indem Sie im Voraus eine kleine Menge Reinigungsmittel auf einen unmerklichen Bereich auftragen, (z.B. in der Manschette einer Jacke)
- Sortieren Sie die Wäsche nach Farbe und Material. Waschen Sie zarte Kleidungsstücke und schwere Outdoorkleidung separat. Verwenden Sie bei Bedarf einen Wäschesack
- Überfüllen Sie die Waschmaschine nicht. Die Reinigungsergebnisse sind besser, wenn Sie eine größere Menge Wasser verwenden
- Wenn die Waschanleitung besagt, dass das Produkt separat gewaschen werden soll, waschen Sie es separat. Dies verhindert Färbungen und sorgt dafür, dass keine Waschmittelrückstände im Produkt verbleiben
- Waschmittel in Maßen benutzen. Wenn das Produkt nur verschwitzt ist, ohne wirklichen Schmutz, können Sie weniger Waschmittel verwenden. Wir empfehlen, spezielle Reinigungsmittel für technische Kleidungsstücke zu verwenden. Diese sind in gut ausgestatteten Sportgeschäften erhältlich. Ansonsten eignen sich flüssige Reinigungsmittel für bunte Kleidung
- Die Verwendung von Weichspülern empfehlen wir nicht, da diese die Funktion des Produkts beeinträchtigen können
- Lassen Sie die Produkte nach dem Waschen nicht in der Waschmaschine. Hängen Sie sie auf, um sie so schnell wie möglich nach Abschluss des Waschzyklus zu trocknen. Hängen Sie sie an einem gut belüfteten Ort auf, um sie zu trocknen und verwenden Sie einen Wäschetrockner, wenn die Waschanleitung dies zulässt
- Wir empfehlen eine leichte Spülung für Active Dry Kleidungsstücken jedes Mal, wenn sie schwitzen. Wenn ein Produkt nach dem Waschen einen unangenehmen Geruch hat, kann dies neutralisiert werden, indem das Produkt in einer großen Menge Wasser gespült wird, das einen Tropfen Essig enthält (eine Spülung genügt, nicht einweichen). Danach wird eine normale Wäsche in der Waschmaschine empfohlen
- Wir empfehlen Ihnen Daunenprodukte mit Produkten zu waschen, welche dafür bestimmt sind. Daunenprodukte sollten in einem Trockner getrocknet werden, um ihre Flauschigkeit wiederherzustellen
- Sie können einen Tennisball während des Waschens als auch während des Trocknens in der Maschine verwenden, um das Produkt flauschiger zu machen. Wenn die Daunen nach dem Waschen noch zusammengekleben, können Sie ein separates Spülprogramm verwenden. Dadurch werden alle Waschmittelrückstände aus dem Produkt entfernt. Wenn eine Wäschetrocknung nicht möglich ist, trocknen Sie das Produkt an einem luftigen Ort und schütteln Sie es von Zeit zu Zeit aus
- Da die wasser- und schmutzabweisende Behandlung von DrymaxX-Stoffen durch Gebrauch und regelmäßiges Waschen verschwinden kann, empfehlen wir ein zusätzliches Abdichtungsmittel für Kleidung mit einer Membranschicht zu verwenden (das Mittel darf kein Silizium enthalten). Bitte beachten Sie, dass diese Behandlung immer auf ein sauberes Produkt angewendet werden muss. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig
- Es ist auch eine gute Idee, Kleidungsstücke zwischen den Waschgängen zu lüften
Lesen Sie hier mehr über die Pflege und Wäsche von Winterbekleidung.
Lesen Sie hier mehr über die Pflege und Wäsche von Sportausrüstung.
DAUNENPRODUKTE
DAUNEN SIND LEICHT UND WARM WIE EIN TRAUM
Wenn Sie Schutz vor extremer Kälte benötigen, sind Daunen die beste Wahl. Die guten Wärmedämmeigenschaften von Daunen basieren auf der Fähigkeit des Materials, Luft an sich selbst zu binden und ein warmes "Klima" im Inneren des Kleidungsstücks zu erzeugen. Damit das Kleidungsstück optimal funktioniert, sollte es ausreichend locker sein.
WAS SOLLTE ICH BEI DAUNENPRODUKTEN ÜBERPRÜFEN?
Die Mischung aus Daunen und Federn. Daunengefüllte Produkte sind entweder 100% daunengefüllt oder eine Mischung aus Daunen und Federn. In einer Mischung, bei der der Wert 90/10 beträgt, wird beispielsweise die Füllmenge pro 100 Gramm angegeben, d.h. 90 g sind Daunen und 10 g Federn. Je höher die erste Ziffer, desto wärmer die Daunenfüllung.
Fill Power zeigt die Luftigkeit und Qualität des Kissenfüllers und seine Maβeinheit ist CUIN an. Diese Einheit gibt die Anzahl der Kubik Inches pro Unze Federn an. Zum Beispiel füllt eine Unze (28,35 g) Daunen mit Füllleistung 750, 750 Kubik Inch. Je höher der Wert, desto besser die Isolationskapazität und desto leichter die Daune. Somit wird weniger Daune benötigt, um die gewünschte Wärme zu gewährleisten. Bei Füllleistungswerten von 400-450 sind Daunen von durchschnittlicher Qualität, bei 500-550 sind sie gut, bei 550-750 sind sie sehr gut und bei 750+ ausgezeichnet.
DAUNEN - EIN REINES NATURPRODUKT
Daunen sind leicht und luftig und passen auf kleinem Raum. Auf dem Markt sind Sie sind die beste Wärmedämmung im Verhältnis zu ihrem Gewicht. Daunen sind auch sehr ökologisch, weil sie ein reines Naturprodukt sind. Tierrechte sind Teil der nachhaltigen Entwicklung und ethischen Richtlinien von Halti, daher verwenden wir in unseren Kleidern und Schlafsäcken nur Daunen von Enten, welche als Nebenprodukt in der Lebensmittelindustrie hergestellt werden.
PFLEGE
Bei der Pflege von Daunenprodukten ist das Wichtigste was man sich merken sollte, die Lufttrocknung. Vorzugsweise in einem Wäschetrockner, nach einer Wäsche oder nach Ansammlung von Nässe. Das Lüften eines Schlafsacks nach Gebrauch macht das Produkt bequemer und sorgt dafür, dass es weiter optimal funktioniert.
WASCHANLEITUNG
- Daunengefüllte Produkte separat in viel Wasser waschen
- Verwenden Sie nach Möglichkeit ein flüssiges Waschmittel. Wir empfehlen eines der speziellen Flüssigwaschmittel für daunengefüllte Produkte
- Verwenden Sie nur eine kleine Mengen Waschmittel, etwa einen Teelöffel pro Maschine
- Eine zusätzliche Spülung wird empfohlen, insbesondere wenn Sie andere Waschmittel verwenden, die nicht für daunengefüllte Produkte bestimmt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Waschmittelrückstände aus dem Produkt entfernt werden und die Eigenschaften der Daunen erhalten bleiben
- Während des Waschens kann ein Tennisball in der Maschine platziert werden, um das Produkt flauschiger zu machen. Dies hilft, zur Daunenverteilung in den Faserfächern und verhindert, dass die Daunen zusammengestaucht werden. Das Produkt wird lockerer und leichter
- Nach dem Waschen das Produkt gut trocknen
TROCKNEN
- Trocknen Sie daunengefüllte Produkte in Wäschetrocknern, aber überprüfen Sie immer, ob die produkteigenen Waschanweisungen dies zulassen
- Wenn es nicht möglich ist, einen Wäschetrockner zu verwenden, trocknen Sie das Produkt an einem möglichst luftigen Ort, entweder auf einem Aufhänger oder horizontal auf einem Trockenrahmen
- Es ist eine gute Idee, das Produkt während des Trocknens von Zeit zu Zeit aufzuschütteln
- Wenn Sie die produkteigenen Waschanweisungen zusammen mit diesen allgemeinen Waschanweisungen befolgen, erhalten Sie die besten Ergebnisse
Lesen Sie hier mehr über die Pflege und Wäsche von Daunenprodukten.
RUCKSÄCKE
WIE MAN EINEN RUCKSACK AUSWÄHLT
- Wählen Sie immer einen Rucksack für sich selbst. Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören Ihre eigene Größe, Tragfähigkeit und der beabsichtigte Einsatz des Rucksacks
- Wenn Sie einen Rucksack für den Wandergebrauch auswählen, überprüfen Sie, ob die Rückenlänge angepasst werden kann
- Wenn Sie einen Rucksack ausgewählt haben, machen Sie den Rucksack "Ihren eigenen". Bitten Sie einen Freund, den Rahmen des Rucksacks so zu biegen, dass er zu Ihrem Rücken passt. Sie können dies auch vor einem Spiegel tun. Dies gilt für alle Halti Wanderrucksäcke mit Ausnahme von Kontti, bei welchem der Rahmen bereits geformt ist
WIE MAN EINEN RUCKSACK EINSTELLT
- Lösen Sie den Schulter- und Hüftgurt, um den Rucksack auf den Rücken zu legen
- Ziehen Sie den Hüftgurt an, der obere Rand des Hüftgurts sollte mit dem oberen Rand des Hüftbeins gleich sein
- Ziehen Sie den Hüftgurt und die Schultergurte fest
- Mit dem Hüftgurt sollten die Schultergurte die Schulterlinie eng konturieren, um sicherzustellen, dass das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig verteilt wird
- Wenn die Schultergurte zu niedrig sind oder ein leerer Raum zwischen den Schultern und Riemen verbleibt, sollte die Länge des hinteren Teils des Rucksackes angepasst werden
- Der hintere Teil jedes Halti-Rucksackes kann an die Grösse des Trägers angepasst werden, so dass die richtige Trageposition für fast jeden erreichbar ist
- Eine Feineinstellung des Rucksacks kann nur vorgenommen werden, wenn er voll beladen ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es möglich zu sehen, wie gut der Rucksack zum Träger passt
- Da der Hüftgurt den größten Teil der Last trägt, ist seine Form und Struktur sehr wichtig. Wenn das Gewicht so nah wie möglich am Mittelpunkt der Person und die Last im Gleichgewicht ist, ist das Gehen einfach und erfordert weniger Energie
- Die Schultergurte haben Stabilisierungsgurte, mit denen die Neigung des Rucksacks nach vorne oder rückwärts je nach Landschaft und Gelände eingestellt werden kann
- Der Brustgurt verhindert, dass die Schultergurte an den Seiten verrutschen. Die Schultergurte sind auch vertikal verstellbar
- Mit den Riemen an den Seiten des Hüftgurtes können Sie den Rucksack so einstellen, dass er an den Hüften enger oder lockerer ist. Mit den Riemen am Ende der Schultergurte können Sie die Dichtheit der Schultergurte an Ihren Schultern anpassen. Während einer Wanderung können Sie dies anpassen, wenn Sie das Gefühl haben, dass zu viel Gewicht auf Ihren Schultern ist
WIE MAN EINEN RUCKSACK PACKT
- Beim Packen eines Rucksacks ist es eine gute Idee, den Schwerpunkt so nah wie möglich am Rücken und die schweren Gegenstände auf Höhe des oberen Rückens zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rucksack ausgeglichener und leichter zu tragen ist
- Vermeiden Sie das Verpacken von Gegenständen außerhalb des Rucksacks, da dies den Schwerpunkt leicht ändert und die Regenabdeckung z.B. schwierig zu befestigen macht. Aussen angebrachte Objekte können leicht in Ästen stecken bleiben usw.
- Bei schwierigem und abwechslungsreichem Gelände ist es gut, wenn der größte Teil des Gewichts am Hüftgurt liegt und der Schwerpunkt daher niedriger ist (60/40%). 60% auf den Hüftknochen und 40% auf den Schultern
- Bei gleichmäßigerem und flachem Gelände kann der Schwerpunkt der Packung näher an den oberen Rücken verschoben und gleichmäßig geteilt werden. 50/50% zwischen Hüftgurt und Schultergurt
- Bei einem steilen Anstieg lohnt es sich, die Verstellgurte näher an den Rücken zu ziehen, um das Klettern zu erleichtern. Viele Rucksäcke haben eine "Overpacking"-Option, die eine Zugabe von rund 10 Liter mehr ermöglicht
- Ein Zelt oder eine Isomatte kann auch bequem unter der Klappe montiert werden
- Einige von Haltis Rucksäcken haben eine Front-End-Tasche, die einen einfachen Zugang zu Gegenständen im Rucksack bietet, wenn beispielsweise ein Zelt unter der oberen Klappe gepackt wurde
PLANEN SIE EINE WANDERUNG?
EINE GUTE WANDERUNG BEGINNT MIT SORGFÄLTIGER PLANUNG
- Erstellen Sie einen detaillierten Routenplan und einen Sicherungsplan
- Wählen Sie eine Route, die für Ihre Kondition geeignet ist und lassen Sie genügend Zeit für ihre Fertigstellung
- Informieren Sie Ihre Verwandten über Ihre Route und die Zeit, die Sie auf der Route verbringen möchten. Lernen Sie, wie Sie sich orientieren und von wo sie eine aktuelle Karte erhalten, sowie diese Karte lesen müssen
- Wählen Sie Ihre Ausrüstung nach Saison, Ort und Dauer der Wanderung. Ihre Ausrüstung sollte ein Erste-Hilfe-Set enthalten und vergessen Sie, die Medikamente nicht, wenn Sie irgendwelche verwenden
- Wie werden Sie Hilfe erhalten?
- Wie sollten Sie sich selbst orientieren?
- Wissen Sie, wie man Erste Hilfe leistet?
SCHUHE
Schuhe müssen regelmässig gepflegt werden. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Schuhe, erhöht den Tragekomfort und erhält das Aussehen.
- Bevor Sie mit der Verwendung Ihrer neuen Schuhe beginnen, ist es immer gut, sie mit dem entsprechenden Pflegemittel (z.B. mit Imprägnierungsspray oder Bienenwachs) zu imprägnieren
- Bewahren Sie Ihre Schuhe vorzugsweise in der Box oder in einem Schuhregal auf
- Ihre Schuhe halten ihre Form besser, wenn Sie sie mit Papier füllen oder Schuhbäume in den Schuhen verwenden, während Sie sie aufbewahren
- Reinigen Sie die Schuhe (Sohle und Oberfläche), bevor Sie sie aufbewahren
- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Schuhe verwenden sollten, um die Alterung der Sohle zu verhindern. Vor allem die Sohle von Schuhen mit Polyurethansohlen, kann alt werden und bröckeln. Wenn Sie die Schuhe regelmäßig verwenden, halten Sie die Sohle in Bewegung und verhindern so Alterung.
Lesen Sie hier mehr über Schuhe. Hanna, die Schuhdesignerin bei Halti teilt ihre Tipps.
PFLEGEANLEITUNG FÜR IHRE WANDERSCHUHE
Der erste Schritt bei der Reinigung Ihrer Halti Wanderschuhe besteht darin, die Schnürsenkel und Einlagen zu entfernen. Reinigen Sie sichtbaren Schmutz mit Wasser und einer Bürste. Möglicherweise müssen Sie eine milde Reinigungsmittellösung für die hartnäckigsten Flecken verwenden. Die Wanderschuhe sollten nicht durchnässt werden. Trocknen Sie die Wanderschuhe sanft ohne Einlagen bei einer gleichmäßigen Temperatur. Trocknen Sie Lederschuhe nicht bei zu hoher Temperatur, wie z.B. in der Sauna oder bei einem Feuer. Starke Hitze kann die Klebstoffe aktivierenund das Gummi beginnt zu schmelzen. Nach dem Trocknen wird es hart und wird leicht brechen.
Nach der Reinigung kann das Leder mit Wachs oder Spray für Lederschuhe behandelt werden. Auf die Lederoberfläche des Schuhs wird eine dünne Wachsschicht aufgetragen.Wachs behandelt die Oberfläche von Schuhleder, bedeckt kleine Kratzer und verleiht dem Leder eine gute Wasserbeständigkeit. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tragen Sie das Wachs von Hand auf. Die auf diese Weise verursachte Reibung, erhitzt das Wachs und sorgt dafür, dass es in das Leder aufgenommen wird. Wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf, wenn das Leder trocken aussieht. Wenn Sie die Schlaufen für die Schnürsenkel gleichzeitig wachsen, wird dies verhindern, dass sie rosten oder oxidieren.
Das Wachs kann die Oberfläche einiger Wanderschuhe, wie z.B. Nubuk-Leder, glänzend und dunkler erscheinen lassen. Wenn Sie die Änderung des Aussehens Ihrer Stiefel vermeiden möchten, verwenden Sie ein Imprägnierungsspray. Wenn Sie Sprays verwenden, müssen Sie diese häufiger verwenden als bei der Verwendung von Wachs. Das Spray eignet sich auch zum Schutz von Stoffschuhen.
Lesen Sie hier mehr über die Pflege von Wanderschuhen.
BEHANDLUNG VON HALTI SOFTSHELL UND ANDEREN STOFFSCHUHEN
Reinigen Sie die Schuhe, indem Sie sie leicht putzen. Die Naht zwischen der Sohle sowie dem Körper des Schuhes sollte regelmäßig und sorgfältig von Sand und anderem abrasivem Schmutz gereinigt werden. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein Tuch, um Flecken zu entfernen. Sprühimprägnierung nach der Reinigung verhindert, dass die Oberfläche nass wird. Die Imprägnierung macht die Schuhe schmutzabweisend.