
UMWELT
Innovation in Materialien und Technologie
Wir sind bestrebt, Innovationen in Materialien und Technologien in der Outdoor-Branche voranzutreiben. Unsere Bekleidung wird mit der 3D-Designsoftware Browzwear entworfen, die Textilabfälle, Logistikemissionen und den Einsatz natürlicher Materialien reduziert. Wir erforschen und erproben ständig neue, fortschrittliche Technologien.
Innovative Material- und Stofftechnologien spielen eine zentrale Rolle in den Nachhaltigkeitsbemühungen der Modeindustrie. Wir wollen durch Investitionen in die Zusammenarbeit bei Materialinnovationen an vorderster Front stehen.
Im Jarh 2024 haben wir gemeinsam mit dem finnischen nachhaltigen Textilfaserhersteller Spinnova den Cyclus Unisex-Parka auf den Markt gebracht.
Der aus zertifizierten Holz SPINNOVA®-Fasern und Baumwolle gefertigte Parka wurde mit minimalem Wasserverbrauch, ohne schädliche Chemikalien und vollständig biologisch abbaubar und recycelbar hergestellt.
Der Halti Cyclus Unisex-Parka wurde von finnischen Verbrauchern als
das nachhaltigste Produkt Finnlands ausgezeichnet.
Umweltrisikomanagement und Emissionsreduktion
Wir sind Mitglied bei amfori BEPI, einer Initiative, die uns hilft, wesentliche Umweltbelastungen in unserer Lieferkette zu identifizieren und gezielt anzugehen.
Durch den Fokus auf zentrale Umweltleistungsbereiche – darunter Energie, Klima, Wasser, Abwasser, Luftemissionen, Abfall, Chemikalien, Biodiversität und Umweltbelastungen – können wir potenzielle Risiken effektiv steuern, Verbesserungen messen und überwachen.
Halti ist Teil der globalen Science Based Targets Initiative (SBTi) und setzt klare Emissionsreduktionsziele, die mit dem Ziel des Pariser Abkommens übereinstimmen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Wir führen eine umfassende Emissionsbewertung über unsere gesamte Wertschöpfungskette durch. Auf der Grundlage dieser Bewertung werden wir klare Ziele zur Reduzierung der Emissionen von Halti festlegen.
Mit unserem Beitritt zu SBTi sind wir außerdem Teil der globalen Race to Zero-Kampagne, zusammen mit über 14.000 Unternehmen, Städten, Regionen und Institutionen weltweit.
Um unsere Fortschritte bei der Festlegung von Emissionsreduktionszielen zu
verfolgen, lesen Sie unseren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
WWF Green Office
Der Hauptsitz von Halti in Sipoo, Finnland, ist als WWF Green Office zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Umweltaspekte eine zentrale Rolle in unserer Entscheidungsfindung und täglichen Arbeit spielen.
Unser gesamtes Team ist bestrebt, zu recyceln, Energie zu sparen, öffentliche Verkehrsmittel oder Elektrofahrzeuge zu nutzen und Emissionen auf verschiedene Weise zu reduzieren. Wir setzen klare Ziele, verfolgen Fortschritte und berichten Ergebnisse über die WWF Green Office-Plattform.
Zusätzlich ist der Halti-Hauptsitz mit Solarpanels ausgestattet, die einen Teil unseres Energiebedarfs decken.
Mehr über unsere Green Office-Initiativen erfahren Sie in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Optimierung der Logistik
Um die Umweltbelastung zu minimieren, setzen wir bevorzugt auf Seefracht, wenn wir Produkte aus Übersee transportieren. Für internationale Lieferungen nutzen wir die CO₂-neutrale Logistik von UPS, und für den Versand innerhalb Finnlands verlassen wir uns auf den CO₂-neutralen Transport von Posti.
Unsere Produktions- und Transportprozesse werden durch präzise Bedarfsprognosen und eine strenge Material- sowie Produktionsplanung optimiert.
Beim Verlassen des Werks werden unsere Produkte in recycelte Post-Consumer-Plastiktüten verpackt und in einem recycelbaren Karton verstaut.
Wir packen effizient – kompakt und sicher, ohne unnötiges Material. Ihre Ausrüstung bleibt geschützt, aber nicht zerknittert.
Für Webshop-Bestellungen liefern wir die Produkte je nach Größe entweder in einer Papier-Versandtasche oder einem recycelbaren Karton.
Wenn Sie sich unsere Logistikzahlen genauer ansehen möchten, lesen Sie bitte unseren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.