GRÖβENTABELLEN
Bekleidung Damen (Angaben in cm)
Um als Online Kunde möglichst passende Kleidung zu bestellen, lohnt es sich, zu Hause selbst zum Maßband zu greifen und Brust-, Hüft- und Bauchumfang sowie die Beinlänge zu messen.
DAMEN
Eine Gegenüberstellung verschiedener Gröβenstandards
DAMEN+ GRÖSSE / PLUS SIZE
Eine Gegenüberstellung verschiedener Gröβenstandards
Größentabellen bieten eine sehr gute Hilfestellung, um die eigenen Maße auf andere Größensysteme zu übertragen.
Welche Konfektionsgröβe habe ich? So nehmen Sie richtig Maβ!
Körpermessungen werden am Besten mit einem Maßband am Körper vorgenommen. Das Maßband darf nicht angezogen werden oder zu locker sein. Die Dimensionierung der Kleidung berücksichtigt die Mobilität, so dass Sie keinen Platz dafür hinzufügen müssen. Wählen Sie die Oberteile entsprechend dem Brustumfang, die Hosen entsprechend dem Hüftumfang aus.
Wollen Sie Ihre Konfektionsgröβe bestimmen, kommt es auf folgende Angaben an:

Der Brustumfang (BU) wird über die breiteste Stelle der Brust gemessen. Dazu die Arme locker hängen lassen.
B. Taillenumfang
Der Taillenumfang bzw. die Bundweite wird an der schmalsten Stelle (über dem Bauchnabel) gemessen. Das Maβband sitzt locker und darf nicht einschnüren.
C. Hüftumfang
Der Hüftumfang (HU) wird waagrecht über die stärkste Stelle des Pos gemessen.
D. Schrittlänge
Die Schrittlänge wird entlang der Innenseite des Beines vom Schritt bis zum Fuβgelenk Knöchel gemessen. Sie können auch ähnliche Hosen, die gut zu Ihnen passen, messen.
E. Armlänge
Bei der Armlänge wird von der hinteren Mitte (Halswirbel) über die Schulterspitze mit leicht angewinkeltem Arm bis zum Handgelenksknochen gemessen.
Bekleidung Herren (Angaben in cm)

Eine Gegenüberstellung verschiedener Gröβenstandards

Größentabellen bieten eine sehr gute Hilfestellung, um die eigenen Maße auf andere Größensysteme zu übertragen.
Welche Konfektionsgröβe habe ich? So nehmen Sie richtig Maβ!
Körpermessungen werden am Besten mit einem Maßband am Körper vorgenommen. Das Maßband darf nicht angezogen werden oder zu locker sein. Die Dimensionierung der Kleidung berücksichtigt die Mobilität, so dass Sie keinen Platz dafür hinzufügen müssen. Wählen Sie die Oberteile entsprechend dem Brustumfang, die Hosen entsprechend dem Hüftumfang aus.
Wollen Sie Ihre Konfektionsgröβe bestimmen, kommt es auf folgende Angaben an:

A. Brustumfang
Der Brustumfang (BU) wird über die breiteste Stelle der Brust gemessen. Dazu die Arme locker hängen lassen.
B. Taillenumfang
Der Taillenumfang bzw. die Bundweite wird an der schmalsten Stelle (über dem Bauchnabel) gemessen. Das Maβband sitzt locker und darf nicht einschnüren.
C. Hüftumfang
Der Hüftumfang (HU) wird waagrecht über die stärkste Stelle des Pos gemessen.
D. Schrittlänge
Die Schrittlänge wird entlang der Innenseite des Beines vom Schritt bis zum Fuβgelenk Knöchel gemessen. Sie können auch ähnliche Hosen, die gut zu Ihnen passen, messen.
E. Armlänge
Bei der Armlänge wird von der hinteren Mitte (Halswirbel) über die Schulterspitze mit leicht angewinkeltem Arm bis zum Handgelenksknochen gemessen.
Kinder/Junior Gröβentabelle
Die Angaben der Konfektionsgrößen für Kinder richten sich nach der Körpergröße und/oder der Altersangabe. Als Faustregel für die Kleidergrösse gelten die aktuelle Körperhöhe des Kindes sowie das ungefähre Alter, wobei sich Altersangaben bei Größen jeweils am durchschnittlichen Körperbau der jeweiligen Altersgruppe orientieren.
Welche Konfektionsgröβe habe ich? So nehmen Sie richtig Maβ!
Körpermessungen werden am Besten mit einem Maßband am Körper vorgenommen. Das Maßband darf nicht angezogen werden oder zu locker sein. Die Dimensionierung der Kleidung berücksichtigt die Mobilität, so dass Sie keinen Platz dafür hinzufügen müssen. Wählen Sie die Oberteile entsprechend dem Brustumfang, die Hosen entsprechend dem Hüftumfang aus.
Wollen Sie die Konfektionsgröβe Ihres Kindes bestimmen, kommt es auf folgende Angaben an:

1. Körpergröβe
Die Gesamtlänge des Kindes von Scheitel bis zur Sohle.
2. Brustumfang
Der Brustumfang (BU) wird über die breiteste Stelle der Brust gemessen. Dazu die Arme locker hängen lassen.
3. Taillenumfang
Der Taillenumfang bzw. die Bundweite wird an der schmalsten Stelle (über dem Bauchnabel) gemessen. Das Maβband sitzt locker und darf nicht einschnüren.
4. Hüftumfang
Der Hüftumfang (HU) wird waagrecht über die stärkste Stelle des Pos gemessen.
5. Armlänge
Bei der Armlänge wird von der hinteren Mitte (Halswirbel) über die Schulterspitze mit leicht angewinkeltem Arm bis zum Handgelenksknochen gemessen.
6. Schrittlänge
Die Schrittlänge wird entlang der Innenseite des Beines vom Schritt bis zum Fuβgelenk Knöchel gemessen. Sie können auch ähnliche Hosen, die gut zum Kind passen, messen.
HANDSCHUH MASSE
Damen und Herren
Der Handumfang (mm) wird an der breitesten Stelle der Hand einschließlich Handknöchel und ohne Daumen gemessen.
Länge (mm): Messung vom Handgelenk bis zur Spitze des Mittelfingers.
XXS= 6
XS = 7
S = 8
M = 9
L = 10
XL = 11
XXL=12
Kinder
3 = 2-4 Jahre
4 = 4-6 Jahre
5 = 6-8 Jahre
6 = 8-10 Jahre
KOPFBEDECKUNG
KopfumfangS = 55-56 cm
M = 57-58 cm
L = 59-60 cm
Kopfumfang mit dem Maßband messen
- Das Maßband wird etwa einen Zentimeter oberhalb von Augenbrauen und Ohren über die Stirn (nicht oben am Haaransatz!) waagrecht um den Kopf gelegt. Die eine Hand fixiert das Ende, die andere führt das Maßband.
- Das Band sollte eng anliegen aber nicht einschneiden.
- Am Schnittpunkt des Maßbandes können Sie direkt den Kopfumfang ablesen