3D-Design revolutioniert die Produktentwicklung bei Halti

Wenn ein Kleidungsstück in den Handel kommt, hat seine Reise bereits Jahre zuvor begonnen. Im Hauptsitz von Halti in Finnland hat das Produktentwicklungsteam das Design mit Hilfe von 3D-Technologie auf ein neues Niveau gehoben. Diese Innovation ermöglicht einen schnelleren und nachhaltigeren Designprozess – ohne überflüssige Prototypen. Haltis Bekleidungsdesignerin Miisa Lehmonen hat eine Schlüsselrolle bei dieser Veränderung gespielt.

3D-Technologie beschleunigt Innovationen

"3D ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Schon zu Beginn des Designprozesses können wir verschiedene Schnittmuster testen und die Passform der Kleidungsstücke an einem virtuellen Modell bewerten. Wir sehen in Echtzeit, wie das Kleidungsstück in unterschiedlichen Materialien und Farben aussieht. Dies beschleunigt die Entscheidungsfindung und reduziert Abfall, da nicht mehrere Prototypen hergestellt werden müssen", erklärt Miisa.

Bei Halti wird kontinuierlich in neue Technologien investiert, die das Design präziser und verantwortungsvoller machen. Digitale Werkzeuge ermöglichen es, bereits in der Entwicklungsphase bessere Entscheidungen zu treffen, um noch funktionalere Produkte zu gestalten.

Natur und ein aktiver Lebensstil als Inspiration

Die Kleidung von Halti entsteht durch praktische Erfahrung. Ein aktiver Lebensstil liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, was ein gutes Trainings- oder Outdoor-Outfit ausmacht. Für Miisa sind Natur und Sport nicht nur Leidenschaften, sondern ein wichtiger Teil ihrer Identität. Sie geht regelmäßig ins Fitnessstudio, macht Pilates, joggt und unternimmt lange Spaziergänge – Sport ist für sie eine Möglichkeit, sich zu erholen und weiterzuentwickeln.

"Seine eigenen Grenzen zu überschreiten – sei es im Fitnessstudio oder bei der Arbeit – ist mir wichtig. Fortschritte geschehen nicht über Nacht, sondern durch systematisches Arbeiten."

Verantwortung als Kern von Halti

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Prinzip im Designprozess von Halti. Dank der 3D-Technologie ist die Produktentwicklung effizienter und umweltfreundlicher als je zuvor. Die Verwendung neuer recycelter Materialien und der Mut, innovative Lösungen zu testen, gehören zu den Stärken von Halti.

"Hier ist es einfach, neue Ideen einzubringen und gemeinsam mit dem Team noch bessere Produkte zu entwickeln", fasst Miisa zusammen.