Vom Herbst umarmt – Tipps für Wanderungen durch die herbstliche Farbenpracht


Finnland ist bekannt für seine fantastischen Wanderziele, und eine der besten Zeiten für Wanderungen ist der Herbst. In diesem Blog findest du Tipps und Inspirationen für die Planung einer Wandertour zur Zeit der „Ruska“, der herbstlichen Färbung des Laubs. Wähle ein Ziel, rüste dich gut aus und begib dich auf ein herbstliches Abenteuer in der Natur. Vergiss nicht, die schönsten Momente auf Fotos festzuhalten, und lass dich vom Zauber der Natur in den Bann schlagen.

 

Wähle den richtigen Zeitpunkt

Wenn du eine Ruska-Wanderung planst, ist das Timing entscheidend. Die beste Zeit ist in der Regel von Mitte September bis Anfang Oktober: Dann leuchten die Blätter der Bäume in wunderschönen Rot-, Orange- und Gelbtönen. Das Phänomen der Herbstfärbung beginnt im Norden und schreitet von Lappland in Richtung Süden fort.

Anders als im übrigen Finnland zeigt sich die Herbstfärbung in Lappland in der dort vorherrschenden niederen Vegetation, und ihr Zeitpunkt ist jedes Jahr ein anderer, je nach den Wetterbedingungen. Die Farben des Herbstes prangen hier auf Mooren, in Zwergsträuchern und Zwergbirken. Abhängig von der Höhenlage und Geländeform variiert die schönste Herbstfärbung von Ort zu Ort und zu verschiedenen Zeiten.

Besonders spektakulär ist die Herbstfärbung bei Sonnenschein und zum Sonnenuntergang, wenn das Licht die Farben noch stärker strahlen lässt. 

Wenn du eine Ruska-Wanderung planst, solltest du lokale Websites im Auge behalten, die ich über den besten Zeitpunkt informieren. Der Service „Autumn Foliage Live“ hilft dir bei der Wahl der richtigen Zeit: visitfinland.com/en/autumn-foliage-live.

 

Über Holzlaufroste durch Nationalparks

Die Nationalparks Südfinnlands bieten ein ausgezeichnetes Terrain für Ruska-Wanderungen. Wandere über Holzlaufroste durch ein Moor und bewundere die Herbstfärbung der Vegetation. Erstklassige Wanderwege findest du zum Beispiel in den folgenden Nationalparks:

Torronsuo-Nationalpark: Der Parkplatz Kiljamo ist der Ausgangspunkt für Rundwanderwege unterschiedlicher Länge, die auch Abschnitte mit Holzlaufrosten enthalten. Einige Wege sind barrierefrei.

Leivonmäki-Nationalpark: Der Rundweg Kirveslammen Kierros verläuft fast ganz über Holzlaufroste. Am Rande des Weges findest du einen Vogelbeobachtungsturm, von dem aus du einen herrlichen Ausblick auf das Moor hast.

Teijo-Nationalpark: Vom Parkplatz Matildanjärvi aus gelangst du über Holzlaufroste bis zum Unterstand von Teerisaari.

In Lappland kannst du dir ein Mountainbike oder E-Fatbike mieten und Fjäll-Routen befahren:

Im Urho-Kekkonen-Nationalpark kannst du dir in Kiilopää ein Rad ausleihen und direkt zum offenen Fjäll fahren: laplandnorth.fi/en/biking-routes/.

Der Salla-Nationalpark, der jüngste Nationalpark Finnlands, hat ebenfalls Mountainbike-Routen für Tagestouren zu bieten: www.nationalparks.fi/sallanp/bikingtrails.

Auf dem Schotterrundweg am Fjäll Korvatunturi kannst du eine 5–7-tägige Bikepacking-Tour durch die Wildnis machen: www.bikeland.fi/en/korvatunturi-gravel-loop.

 

Wettergerechte Ausrüstung

Das Herbstwetter kann unberechenbar sein, weswegen es ratsam ist, sich auf wechselnde Bedingungen einzustellen. Trage mehrere Schichten und nimm wasserdichte Kleidung mit. Gute Wanderschuhe sind auf längeren Wanderungen Gold wert.

Wasserdichte, atmungsaktive Jacke: Die wichtigste Eigenschaft einer Wanderjacke besteht darin, dass sie ihren Träger bei jedem Wetter schützt. Tipps für die Wahl der Wanderjacke findest du hier: www.halti.fi/pages/nain-valitset-parhaat-takit-ulkoiluun-ja-retkelle

Basisschicht aus Wolle: Als von Natur aus antibakterielles Material ist Merinowolle pflegeleicht und nimmt keine Gerüche an. Beachte diese Tipps bei der Wahl der Basisschicht, die du direkt auf der Haut trägst: www.halti.fi/pages/merinovillakerrasto-ja-asusteet

Schuhe für verschiedene Zwecke: In diesem Artikel findest du Tipps für die Wahl des passenden Schuhwerks, Pflege- und Waschhinweise sowie Informationen über die Technologie der Schuhe: www.halti.fi/pages/kenkien-hoito-ja-pesu-kenkien-huolto-opas

 

Fotografieren

Der Herbst bietet hervorragende Gelegenheiten, schöne Landschaften und leuchtende Farben auf Fotos festzuhalten. Übe dein Können in der Landschaftsfotografie mit diesen Tipps:

Finde interessante Blickwinkel: Probiere verschiedene Bildausschnitte und Kompositionen aus, um visuell interessante Fotos zu machen. Gehe in die Hocke, klettere in die Höhe, zoome dich näher heran oder probiere die Panoramafunktion deiner Smartphone-Kamera aus.

Nutze Spiegelungen: Stille Wasseroberflächen bieten die Möglichkeit, Spiegelungen zu fotografieren. Warte auf ruhiges Wetter und suche Seen, Teiche oder Flüsse auf, in denen sich die Herbstfarben spiegeln.

Wechsle zwischen Weitwinkel und Makro: Weitwinkel eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, während man mit Makroaufnahmen interessante Details entdecken kann. Mache Nahaufnahmen von einzelnen Blättern oder Pflanzen mit Gegenlicht, das die Struktur der Blätter hervorhebt.

Passe Farben und Weißabgleich des Fotos an: Probiere verschiedene Kameramodi an deiner Kamera oder deinem Handy aus und schau, wie sie sich auf die Farben der Fotos auswirken. Finde die Einstellungen für den Weißabgleich und teste, wie sich diese auf die Farben in deinen Fotos auswirken.

Text und Fotos: Susanna “Suski” Oksanen