VON DER IDEE ZUR INNOVATION – FUNKTIONALITÄT UND LANGLEBIGKEIT IM MITTELPUNKT DES HALTI-DESIGNS

Wie entsteht ein Outdoor-Kleidungsstück, das den rauen Bedingungen des Nordens standhält? Damit ein Produkt wirklich funktional ist, muss es die perfekte Kombination aus den richtigen Materialien, einer guten Passform und durchdachten Details sein. Haltis erfahrene und preisgekrönte Modedesignerin Maaret Pääkkö lässt sich von Outdoor-Aktivitäten und der finnischen Natur inspirieren.

Der Designprozess bei Halti: Funktionalität und Materialien im Fokus

Der Designprozess beginnt immer mit einem konkreten Bedarf. Maaret betont, wie wichtig es ist, die Anforderungen verschiedener Sportarten zu verstehen und die Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen. Sie hat an der Universität Lappland studiert und arbeitet seit Beginn ihrer Karriere bei Halti, wo sie eine breite Palette von Produkten entworfen hat – darunter Bekleidung für Langlauf, aktive Sportarten, Outdoor und Radfahren.

Materialauswahl und funktionale Details sind entscheidend. Jede Sportart hat ihre eigenen Anforderungen, und das Design muss Bewegungsmuster, Atmungsaktivität und Wetterbedingungen berücksichtigen. Teamarbeit und die enge Zusammenarbeit mit Sportlern spielen bei Halti eine zentrale Rolle.

Besonders das Feedback von Spitzensportlern trägt dazu bei, noch bessere und funktionalere Produkte zu entwickeln. Testberichte konzentrieren sich oft auf Materialeigenschaften, die Haltbarkeit der Konstruktion oder die Funktionalität bestimmter Details. So führte beispielsweise das Feedback von Skifahrern dazu, dass ein Skiweste aus leichterem Material gefertigt wurde, um sie flexibler und vielseitiger zu machen. Zudem wurde der Lycra-Anteil am Rücken reduziert, da das ursprüngliche Design als zu kalt empfunden wurde.

Nordische Wurzeln und eine enge Verbindung zur Natur als Designinspiration

Maaret wuchs in Rovaniemi auf und verbrachte ihre Kindheit mit Skifahren in Ounasvaara, dem Sammeln von Moltebeeren und dem Genießen der Natur. Die Natur ist nach wie vor ein essenzieller Bestandteil ihres Lebens und ihrer Arbeit. Sie schöpft Inspiration aus der beruhigenden Wirkung der Natur – etwa wenn sie im Sommer mit dem Fahrrad durch den Nationalpark Sipoonkorpi zur Arbeit fährt:
"Manchmal halte ich an, um ein frostbedecktes Feld oder einen Wald im sanften Licht der Morgensonne zu bewundern. Solche Momente inspirieren mich, wenn ich Farbpaletten für Kleidung entwerfe."

Innovation durch Experimente und Tests bei Halti

Bei Halti entstehen Innovationen durch Experimente und Tests. Design war schon immer eine Frage der Problemlösung – sei es für Expeditionen in extreme Bedingungen oder für die speziellen Bedürfnisse von Spitzensportlern. Diese Tradition wird auch heute fortgeführt.

Zum Beispiel entwarf Maaret eine neue Airflow-Futterkonstruktion für eine Skijacke. Die tunnelartige Struktur, die mit Isolierung gefüllt ist, speichert Luft und macht das Kleidungsstück sowohl leicht als auch warm. Diese Innovation wurde mit dem ISPO Award ausgezeichnet und zeigt, wie Technologie und praktische Erfahrung kombiniert werden, um leistungsfähige Produkte zu schaffen.

Obwohl Halti Bekleidung für spezifische Sportarten entwirft, betont Maaret die Bedeutung von Vielseitigkeit. Kleidung sollte für mehrere Zwecke geeignet sein – so können zum Beispiel Drymaxx-Radhosen auch als wasserdichte Wanderhosen getragen werden.

"JEDER BEITRAG ZÄHLT – UND GEMEINSAM ERZIELEN WIR DIE BESTEN ERGEBNISSE."

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Nachhaltigkeit und Verantwortung sind zentrale Werte in der Designphilosophie von Halti. Maaret setzt auf recycelte Materialien und entwirft Kleidung, die lange hält. Sie schätzt die Teamarbeit bei Halti und das gemeinsame Streben nach Erfolg: "Jeder Beitrag zählt – und gemeinsam erzielen wir
die besten Ergebnisse."